Überströmelemente UE-RK stellen definierte Überströmungen innerhalb einer Rauchschutz-Druckanlage dar. Sie können in den Wänden zwischen Treppenraum und Vorraum bzw. zwischen Vorraum und notwendigem
Flur angeordnet werden, um somit eine definierte Durchspülung des Vorraumes zu erreichen.
Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Absperrvorrichtung (Brandschutz) sowie einer Rückschlagklappe (Rauchschutz) sowie zweiseitiger Schutzgitterabdeckung.
Mehr lesen... Schließen
Die innerhalb des Überströmelements verwendete Brandschutzklappe entspricht der EN 15650.
Die Überströmelemente dürfen in Mauerwerkswänden, Beton- und Stahlbetonwänden, Wänden aus Porenbeton, Wänden aus Gips-Wandbauplatten nach DIN EN 12859 sowie Trennwänden aus Gipskarton-Feuerschutzplatten GFK (Mindest-Wandstärke jeweils 100 mm) verbaut werden.
Über die Zulässigkeit der Anwendung entscheidet die zuständige Bauaufsichtsbehörde in jedem Ausführungsfall.
Typ | UE-RK3 160 | UE-RK3 200 |
---|---|---|
Volumenstrom (50Pa) in m³/h | 250 | 460 |
Volumenstrom (25Pa) in m³/h | 110 | 270 |
Nenndurchmesser | 160 | 200 |
ACHTUNG: Die Verwendbarkeit ist mit der baugenehmigenden Stelle abzustimmen.